Wir verbinden Menschen in der Stadt

Zusammen haben wir mehr Durchblick.


Über den Bad Cannstatter Stadtteil Kurpark

Der Kurpark in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde ab 1819 angelegt und ist heute etwa 15 ha groß.

Der Kurpark in Bad Cannstatt teilt sich heute in zwei Bereiche. Der Untere Kurpark ist eher geometrisch angelegt, die Achse, auf der sich heute eine große Liegewiese befindet, führt direkt auf den Kursaal zu. Im Unteren Kurpark befinden sich zwei Spielplätze, ein Basketballfeld, Brunnen und Wasserspiele. Der obere Kurpark, der mit dem Unteren durch einen Steilhang und den Daimlergarten verbunden ist, ist eher naturnah mit geschwungenen Wegen gestaltet. Den Mittelpunkt bildet eine Liegewiese mit einem Pavillon. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick über ganz Stuttgart. Zwischen dem Oberen und dem Unteren Kurpark befindet sich der Kursaal mit dem dahinter liegenden Biergarten mit altem Musikpavillon und einer Minigolfanlage. Der Baumbestand im Kurpark ist zum Teil noch aus dem 19. Jahrhundert.

Seit 2001 ist der Kurpark ein Stadtteil Bad Cannstatts.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen