Wir verbinden Menschen vor Ort

Zusammen haben wir mehr Durchblick.


Über den Sommerrain

Der Sommerrain ist ein Stadtteil von Stuttgart im Stadtbezirk Bad Cannstatt. Er liegt im Nordosten des Stuttgarter Stadtgebiets an der Grenze zur Stadt Fellbach im Osten. Im Süden grenzt an den Sommerrain der Stadtteil Espan, im Norden Muckensturm, außerdem auch noch die Schmidener Vorstadt von Bad Cannstatt.

Erbaut wurde die ursprüngliche Siedlung Sommerrain von 1932 bis 1935. Ihren Namen erhielt sie nach einem alten Flurnamen.


Am 1. März 1935 wurde die Löschgruppe Sommerrain, heute die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart Abteilung Sommerrain, von acht Mann gegründet.[1]


Bei der Einteilung der Stadt Stuttgart in Stadtbezirke im Jahre 1956 wurde der Stadtteil Sommerrain zusammen mit den Stadtteilen Burgholzhof, Steinhaldenfeld und Bad Cannstatt zum Stadtbezirk Bad Cannstatt vereinigt.


Ende der 1970er-Jahre wurde begonnen, das Wohngebiet Auf der Gans zu bebauen. Heute noch sieht man den Unterschied zwischen Alt-Sommerrain und Auf der Gans: Während im ursprünglichen Teil der Siedlung immer noch vorrangig kleinere Einfamilienhäuser stehen, dominieren mehrstöckige Neubauten den Rand des Sommerrains.


Bei der Neugliederung der Stuttgarter Stadtteile zum 1. Januar 2001 wurde der Stadtteil Sommerrain nicht verändert. Ende 2000 hatte der Sommerrain insgesamt noch etwa 3300 Einwohner, Ende 2011 waren es nur noch knapp 3100 Bewohner.


Das größte Fest im Ort ist die jährlich Anfang Juli stattfindende Feuerwehr-Hocketse, bei der bis zu 1.000 Gäste gezählt werden.


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Mit TomTom Stuttgart-Sommerrain im Blick

Weltweiter Marktführer in den Bereichen Navigation, Verkehrsinformationen und Kartenprodukte.