Wir verbinden Menschen vor Ort
Zusammen haben wir mehr Durchblick.
Über Stuttgart-Ost
Stuttgart-Ost ist einer der fünf inneren Stadtbezirke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Er liegt zwischen dem Bezirk Stuttgart-Mitte und dem Neckarufer gegenüber von Bad Cannstatt.
Der Stadtbezirk besteht aus den älteren Stadtgebieten Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim sowie den neueren Stadtteilen Frauenkopf, Stöckach, Uhlandshöhe und Gänsheide.
Die historischen Siedlungen Berg, Gablenberg und Gaisburg und mehrere ab dem 19. Jahrhundert entstandene Siedlungen beziehungsweise Wohngebiete entwickelten sich in der Folgezeit zu einem mehr oder weniger geschlossenen Gebiet.
Von den historischen Siedlungen war nur Gaisburg (im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt) eine selbständige Gemeinde, die am 1. April 1901 nach Stuttgart eingemeindet und dann als Stadtteil geführt wurde. Das Wappen von Gaisburg zeigt in Gold auf grünem Dreiberg eine schwarze Geiß; dieses Motiv ist seit 1768 auf Siegelbildern nachgewiesen.
Die Siedlung Berg, ebenfalls schon im 12. Jahrhundert nachgewiesen, gehörte der herzoglichen Rentkammer und wurde von Amtmännern verwaltet, bevor die Verwaltung 1836 an die Stadt Stuttgart übergeben wurde.
Gablenberg, 1275 erstmals erwähnt, war ein Ausbauweiler von Berg und gehörte schon sehr früh zu Stuttgart. Sowohl Berg als auch Gablenberg (Gaisburg ohnehin) waren räumlich von der heutigen Kernstadt Stuttgart getrennt. Zu diesen drei historischen Siedlungen gesellte sich zunächst die neue Siedlung Ostheim, deren 383 Häuser von 1891 bis 1897 sowie 1903 als Kolonie Ostheim für Arbeiter erbaut wurden. Mit dem Raitelsberg folgte in den Jahren 1927 bis 1929 eine weitere Arbeitersiedlung. Zuletzt wurden der Buchwald (1932 bis 1955) und der Plettenberg (1939 bis 1960) besiedelt.
Bei der Einteilung der Stadt Stuttgart in Stadtbezirke im Jahre 1956 entstand der heutige Stadtbezirk Stuttgart-Ost aus dem gleichnamigen Stadtteil, der die inzwischen räumlich nicht mehr getrennten Gebiete Berg, Gablenberg, Gaisburg und Ostheim umfasste, und dem etwas weiter südlich davon gelegenen Stadtteil Frauenkopf.
Bei der Neugliederung der Stuttgarter Stadtteile zum 1. Januar 2001 wurden diese vier Stadtteilnamen reaktiviert und drei weitere Stadtteile (Stöckach, Uhlandshöhe und Gänsheide) gebildet, indem der Stadtteil Stuttgart-Ost entsprechend aufgeteilt wurde. Mit dem am Hang gelegenen Stadtteil Frauenkopf umfasst der Stadtbezirk Stuttgart-Ost seither acht Stadtteile.
Das markanteste Wahrzeichen von Stuttgart-Ost ist der 100 Meter hohe Gaskessel des Gaswerkes Gaisburg aus dem Jahr 1928.
Stadtteile im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
141 Gänsheide
142 Uhlandshöhe
143 Stöckach
144 Berg
145 Ostheim
146 Gaisburg
147 Gablenberg
151 Frauenkopf
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.