Wir verbinden Menschen in der Stadt
Zusammen haben wir mehr Durchblick.
Stadtbezirke von Stuttgart
Die 23 Stuttgarter Stadtbezirke lassen sich in 5 innere und 18 äußere Bezirke einordnen. Dabei entspricht das innere Stadtgebiet weitgehend der Stuttgarter Markung, wohingegen das äußere Stadtgebiet die Markungen der nach und nach eingemeindeten Orte widerspiegelt. Die Stadtbezirke wiederum sind in einzelne Stadtteile untergliedert. Dabei gibt es Bezirke mit nur einem Stadtteil bis zu Bezirken mit achtzehn Stadtteilen. Die Einwohnerzahlen der Bezirke reichen von rund 6000 bis zu über 70.000.
Innerer Stadtbezirk Nr. 1 | Stuttgart-Mitte
Innerer Stadtbezirk Nr. 2 | Stuttgart-Nord
Innerer Stadtbezirk Nr. 3 | Stuttgart-Ost
Innerer Stadtbezirk Nr. 4 | Stuttgart-Süd
Innerer Stadtbezirk Nr. 5 | Stuttgart-West
Äußerer Stadtbezirk Nr. 1 | Bad Cannstatt
Äußerer Stadtbezirk Nr. 2 | Birkach
Äußerer Stadtbezirk Nr. 3 | Botnang
Äußerer Stadtbezirk Nr. 4 | Degerloch
Äußerer Stadtbezirk Nr. 5 | Feuerbach
Äußerer Stadtbezirk Nr. 6 | Hedelfingen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 7 | Möhringen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 8 | Mühlhausen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 9 | Münster
Äußerer Stadtbezirk Nr. 10 | Obertürkheim
Äußerer Stadtbezirk Nr. 11 | Plieningen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 12 | Sillenbuch
Äußerer Stadtbezirk Nr. 13 | Stammheim
Äußerer Stadtbezirk Nr. 14 | Untertürkheim
Äußerer Stadtbezirk Nr. 15 | Vaihingen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 16 | Wangen
Äußerer Stadtbezirk Nr. 17 | Weilimdorf
Äußerer Stadtbezirk Nr. 18 | Zuffenhausen
Stuttgarts Stadtbezirke (Übersichtskarte)
Stuttgart-Mitte
Der Stadtbezirk Mitte ist das Herz der Landeshauptstadt. Er setzt sich aus unterschiedlich geprägten Wohnquartieren zusammen, wie dem Bohnenviertel, dem Leonhardsviertel, dem Gerberviertel, dem Justiz‐ und Kernerviertel, dem Hospitalviertel, dem Stitzenburgviertel und den südöstlichen Halbhöhenlagen.
Stuttgart-Nord
Die Lage des Stuttgarter Nordens hat einen besonderen Reiz: von Gewerbeflächen im Talkessel, über Siedlungen in Hanglage und den begehrtesten Wohngebieten Stuttgarts auf dem Killesberg und um den Bismarckturm. Auf 682 Hektar Fläche erstreckt sich ein abwechslungsreicher Stadtbezirk.
Stuttgart-Ost
Der Stadtbezirk Stuttgart‐Ost bietet ein abwechslungsreiches Stadtbild. Ebenso vielfältig wie das Stadtbild sind auch die Menschen: Der Stuttgarter Osten ist offen und multikulturell. Eigenschaften, die sich auch im Bevölkerungswachstum bemerkbar machen.
Stuttgart-Süd
Der Stuttgarter Stadtbezirk Süd punktet mit seiner Vielfalt: Grüne Wohnlagen in Kaltental und an den Halbhöhen, weitläufige Plätze, großstädtische Straßenzüge mit ihren Häusern aus der Gründerzeit, ehemalige Arbeiterwohnviertel wie Eiernest und Südheim und enge, dörfliche Gassen wie in Heslach prägen den Süden.
Stuttgart-West
Stuttgart‐West, der größte der 1956 geschaffenen Innenstadtbezirke, zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Die Karlshöhe, der Hasenberg und der Kräherwald umsäumen die vom Vogelsangbach ausgeräumte Talbucht des Westens.
Stuttgart-Bad Cannstatt
Bad Cannstatt ist mit seinen 18 Stadtteilen der größte und älteste Stadtbezirk Stuttgarts. Den Titel Kur‐ und Heilbad trägt der Stadtbezirk nicht umsonst: Bad Cannstatt hat mit mehr als 500 Litern pro Sekunde nach Budapest die zweitgrößte Mineralwasserausschüttung in Europa.
Stuttgart-Birkach
Birkach zählt zu den kleinsten Stuttgarter Stadtbezirken. In dem beschaulichen Fildervorort ist vom Trubel der Stadt nicht viel zu spüren. Die Einwohner profitieren von der idyllischen und dörflichen Lage – und das in direkter Nähe zur Großstadt.
Stuttgart-Botnang
Am 1. April 1922 wurde Botnang zu Stuttgart eingemeindet. Der Bezirk ist nahezu komplett von Wald umgeben. Obwohl das Wappen einen Eber zeigt, ist das eigentliche Wahrzeichen Botnangs der Kuckuck.
Stuttgart-Degerloch
Im Jahr 1908 wurde Degerloch nach Stuttgart eingemeindet, seine Eigenständigkeit hat der Stadtbezirk jedoch bis heute erhalten. Degerloch mit seinen fünf Stadtteilen liegt auf der Filderebene, markiert durch den Stuttgarter Fernsehturm.
Stuttgart-Feuerbach
Feuerbach liegt am nördlichen Stuttgarter Kesselrand in der Bucht des Feuerbacher Tals. Die ursprünglich merowingische Siedlung blühte im 19. Jahrhundert zu einer Industriegemeinde auf. Noch heute schätzen Industrie und Gewerbe den Standort.
Stuttgart-Hedelfingen
Der Stadtbezirk Hedelfingen umfasst vier Stadtteile und liegt im Südosten Stuttgarts am linken Ufer des Neckars. Bekannt ist Hedelfingen für den Stuttgarter Neckarhafen, seinen Wein und seine historischen Kirchen.
Stuttgart-Möhringen
Möhringen zählt zu den größten Außenstadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart. Zu dem Bezirk gehören die Stadtteile Möhringen, Fasanenhof und Sonnenberg. Hier trifft dörfliches Idyll auf Gewerbe und Freizeit.
Stuttgart-Mühlhausen
Mühlhausen liegt im Nordosten Stuttgarts und gliedert sich in fünf unterschiedliche Stadtteile – Mühlhausen, Hofen, Mönchfeld, Freiberg und Neugereut. Ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet, der größte See Stuttgarts, ist in dem Stadtbezirk zu finden.
Stuttgart-Münster
Mühlhausen liegt im Nordosten Stuttgarts und gliedert sich in fünf unterschiedliche Stadtteile – Mühlhausen, Hofen, Mönchfeld, Freiberg und Neugereut. Ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet, der größte See Stuttgarts, ist in dem Stadtbezirk zu finden.
Stuttgart-Obertürkheim
Obertürkheim ist der östlichste Stuttgarter Stadtbezirk. Er setzt sich aus den Gemarkungen Obertürkheim und Uhlbach zusammen. Die Landschaft ist geprägt durch den Weinbau, was sich bis heute teilweise im Ortsbild widerspiegelt.
Stuttgart-Plieningen
Plieningen ist der südlichste der Stuttgarter Stadtbezirke und hat 13.400 Einwohner. Der Fildervorort ist umgeben von Landwirtschaft und liegt nur unweit von Flughafen, Messe und Autobahn entfernt.
Stuttgart-Sillenbuch
Der Name Sillenbuch leitet sich von dem großen Buchenbestand des kleinen Bezirks an der Filder ab. Noch heute besteht die Gemarkung zu beinahe einem Drittel aus Wäldern, die viele Stuttgarter zur Erholung nutzen. Zum Stadtbezirk Sillenbuch gehören die Stadtteile Heumaden und Riedenberg.
Stuttgart-Stammheim
„Stammheim in Stuttgart ganz oben“ – so lautet das Motto des nördlichsten Stadtbezirks. Viele verbinden mit Stammheim die Justizvollzugsanstalt, die im Zuge der Baader‐Meinhof‐Prozesse für Schlagzeilen gesorgt hat. Doch Stammheim ist viel mehr als die JVA, ein aufstrebender Stadtbezirk mit großem Entwicklungspotenzial.
Stuttgart-Untertürkheim
In Untertürkheim trifft Weinberg‐Romantik auf eine Automobilgröße. Der einstige Weingärtnerort hat bis heute seinen Charme behalten, die Weinberge geben dem Stadtbezirk im Neckartal einen besonders schönen Rahmen. Neben den steilen Rebhängen dominiert das Stammwerk der Daimler AG das Stadtbild.
Stuttgart-Vaihingen
Vaihingen ist der flächengrößte Stadtbezirk in Stuttgart – und ein beliebter Wohnort. Hier gibt es gute Anschlüsse an öffentliche Verkehrsmittel, an Bundesstraßen, Autobahnen und den Flughafen Stuttgart. Zudem bietet Vaihingen als Forschungsstandort eine ideale Infrastruktur für Arbeit und Bildung.
Stuttgart-Wangen
Industrie, Gewerbe, Hafen – das bringen die meisten mit Wangen als erstes in Verbindung. Zu den namhaften großen Unternehmen gehören Daimler, Sony oder KabelBW. Aber der Stadtbezirk am Neckar hat seinen dörflichen Charme bewahrt und bietet mit der Wangener Höhe ein herrliches Naherholungsgebiet.
Stuttgart-Weilimdorf
Der Stadtbezirk Weilimdorf liegt im Nordwesten Stuttgarts. Erstmals 1243 urkundlich erwähnt, reichen die Siedlungsspuren mehrere tausend Jahre zurück. Das ertragreiche Ackerland ringsum lieferte die Grundlage für das frühe Bauern‐ und Weingärtnerdorf.
Stuttgart-Zuffenhausen
Zuffenhausen gehört zu den größten Stadtbezirken der Landeshauptstadt. International bekannt ist Zuffenhausen als Hauptsitz der Firma Porsche, die das Stuttgarter Rössle auch in ihrem Wappen trägt.